Wolfsmonitoring Sachsen-Anhalt: Bericht zum Monitoringjahr 2024/25
Dübener Heide (DUE)
In der wald- und wildreichen Dübener Heide liegt das gleichnamige Wolfsterritorium in Sachsen-Anhalt zwischen Kemberg und der Landesgrenze zu Sachsen. Es besteht mindestens seit dem Monitoringjahr 2017/18. Das intensive aktive Monitoring, durchgeführt vom Landesforstbetrieb (Herr Robitzsch) und vom WZI konnte in diesem Monitoringjahr keine Hinweise auf Welpen finden. Der territoriale Rüde GW869m und eine subadulte Tochter wurden aber genetisch bestätigt, so dass der Status „Paar“ aufgrund der Anwesenheit der beiden Tiere vergeben wurde. Wie sich das Territorium weiter entwickelt, bleibt abzuwarten. Der Rüde GW869m ist seit Juni 2018 territorial und somit mindestens neun Jahre alt. Aufgrund des intensiven Monitorings der ehrenamtlich Aktiven B. Mengel und H.D. Schönau konnte erkannt werden, dass in der Region Krina die im Vorjahr noch als mitlaufende Tochter geführte GW2615f nun doch mit ihrem Partner ein eigenes Territorium („Krina“) etabliert hat, so dass dieses rückwirkend bis ins Monitoringjahr 2022/23 als neues Territorium gesetzt wurde.
Basisdaten
Erstmaliger Nachweis | Im Monitoringjahr 2017/18 |
| Nachbarterritorien | Oranienbaumer heide (OH), Muldestausee (MST), Krina (KRI), Golmer (GOL) und Authausener Wald (ATW) in SN |
Aktuelle Verpaarung | Keine, territorialer Rüde: GW869m |
Monitoring | Landesforstbetrieb, WZI, Ehrenamt |
Besonderheiten | Status Paar aufgrund von zwei verwandten Tieren (territorialer Rüde + subadulte Tochter) |
Mindest-Individuenzahl im Monitoringjahr 2024/25
| adult | subadult | juvenil | adult oder subadult | Alter unbekannt | Abgänge | Summe |
|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | - | - | - | - | 2 |
Rissgeschehen und Genetik
Im unmittelbaren Umfeld des Territoriums wurden im Monitoringjahr keine Nutztierrisse gemeldet die per DNA Wölfen zugeordnet (C1) werden konnten. Bei einem Nutztierriss in der Umgebung des Rudels konnte ein Wolf als Verursacher nicht ausgeschlossen werden (C3).
Letzte Aktualisierung: 18.11.2025





