Menu
menu

Öffentlichkeitsarbeit

Die Mitarbeiter des WZI haben im Monitoringjahr 2024/25  69 Veranstaltungen mit 2675 Teilnehmern im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zum Wolf durchgeführt. Insbesondere handelte es sich dabei um Vorträge, Vorlesungen aber auch um spezielle Aktionstage in Schulen und Kindergärten, Wanderungen und Informationsstände mit Schwerpunkt zum Wolf und um die Durchführung von Schulungen für Tierhalter, Ehrenamtler und Kollegen. Unter letzterem fällt auch die Durchführung von Schulungen zum allgemeinen und wolfsabweisenden Zaunbau für Tierhalter. Diese Schulungen führt das WZI in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) und mit Unterstützung durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) aus Dessau durch. Die Teilnahme an dieser Schulung ist seit 2020 für Antragsteller verpflichtend, die Förderung für Herdenschutzmaßnahmen zum Schutz vor dem Wolf beantragen und keine entsprechende Aus- oder Fortbildung im allgemeinen Zaunbau vorweisen können. Im besprochenen Monitoringjahr fanden zwei dieser Schulungen mit insgesamt 28 Teilnehmern statt.

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen der LLG und dem Wolfskompetenzzentrum Iden (WZI) im Bereich Zaunbau und Herdenschutz konnten im gleichen Zeitraum zusätzlich zahlreiche Auszubildende in der Landwirtschaft sowie Auszubildende in der Tierwirtschaft aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt in Iden zum Thema wolfsabweisender Herdenschutz geschult werden.