Menu
menu

Wolfsmonitoring Sachsen-Anhalt: Bericht zum Monitoringjahr 2024/25

Arneburg (ARB)

Das Territorium erstreckt sich im Norden Sachsen-Anhalts über ausgedehnte Wiesen- und Ackerlandschaften mit kleinteilig eingestreuten Wäldern und Feldgehölzen. Es liegt ungefähr zwischen Osterburg, Stendal und der Elbe. Das Territorium als solches wurde erstmalig im Monitoringjahr 2022/23 bestätigt. Das aktive Monitoring wurde in Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum Wald und der lokalen Jägerschaft (J. Pein, S. Olitzsch-Pein) vom WZI durchgeführt. Hinweise aus dem Umland kamen aus der Bevölkerung. In diesem Jahr konnte nur die territoriale Fähe genetisch bestätigt werden. Es gab keine Hinweise auf den noch im Monitoringjahr davor zugewanderten Partner, noch auf eine erfolgreiche Reproduktion. Das Territorium wird deshalb als Einzeltier-Territorium geführt.

Basisdaten

Erstmaliger Nachweis

Im Monitoringjahr 2022/23
Nachbarterritorien Schorstedt (SOS), Klietz (KL)

Aktuelle Verpaarung

kein Nachweis

Monitoring

Landeszentrum Wald, WZI, J. Pein & S. Olitzsch-Pein

Besonderheiten

Einzeltierterritorium, territoriale Fähe GW3415f

 

Mindest-Individuenzahl im Monitoringjahr 2024/25

adult subadult juvenil adult oder subadult Alter unbekannt Abgänge Summe

1

-

-

-

-

-

1

Rissgeschehen und Genetik

Im unmittelbaren Umfeld des Territoriums wurden im Monitoringjahr keine Nutztierrisse ge-meldet die per DNA Wölfen zugeordnet (C1) werden konnten oder bei welchem ein Wolf als Verursacher nicht auszuschließen war (C3).