Wolfsmonitoring Sachsen-Anhalt: Bericht zum Monitoringjahr 2024/25
Immekath (IMK)
Dieses Territorium liegt in der wald- und wildreichen nordwestlichen Altmark. Es hat sich im Monitoringjahr 2021/22 etabliert und wird in Niedersachsen von Ehra-Lessin, in ST vom Drömling und vom neuen Territorium Mehmke sowie vom Zichtauer-Klötzer Forst flankiert. Die aufgrund einer Verletzung individuell erkennbare Fähe und ihr Partner haben in diesem Monitoringjahr zusammen mit zwei Vorjährigen insgesamt mindestens sechs Welpen aufgezogen. Trotz der Aufsammlung umfangreichen Genetikmaterials und einer sehr guten Zusammenarbeit zwischen der Forstverwaltung Graf v.d. Schulenburg, der lokalen Jägerschaft, dem Ehrenamt (V. Fernandez, J. Weber, R. Knapp) und dem WZI konnte die genetische Struktur des Rudels noch immer nicht eindeutig aufgeklärt werden, die entscheidenden Informationen blieben bisher noch aus. Zahlreiche Genetikeinzelfunde von verschiedenen Individuen lassen vermuten, dass Durchwanderer hier regelmäßig entlangkommen. Hier besteht also weiterhin Forschungsbedarf.
Basisdaten
Erstmaliger Nachweis | Im Monitoringjahr 2022/23 |
| Nachbarterritorien | Drömling (DRÖ), Zichtauer-Klötzer Forst (ZKF), Mehmke (MEH) und grenzübergreifend Ehra-Lessin (EHL) in NI |
Aktuelle Verpaarung | IMK_unknown x IMK_unknown |
Monitoring | Forstverwaltung Graf v.d. Schulenburg, Ehrenamt, WZI |
Besonderheiten | Individuell erkennbare Fähe |
Mindest-Individuenzahl im Monitoringjahr 2024/25
| adult | subadult | juvenil | adult oder subadult | Alter unbekannt | Abgänge | Summe |
|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 2 | 6 | - | - | - | 10 |
Rissgeschehen und Genetik
Im unmittelbaren Umfeld des Territoriums wurden im Monitoringjahr keine Nutztierrisse gemeldet der per DNA Wölfen zugeordnet (C1) werden konnten. Auch gab es keinen weiteren Nutztierriss, bei dem ein Wolf als Verursacher nicht ausgeschlossen werden konnte (C3).
Letzte Aktualisierung: 18.11.2025





